Julia Kuntz
Gebetshaus - mal ganz praktisch erklärt.
Aktualisiert: 6. Mai 2021
Ein Gebetshaus läuft oft 24h am Tag an 7 Tagen die Woche - das ganze Jahr über. Diese 24h sind in 2h-Sets eingeteilt, die von jeweils einem Lobpreisteam und einen Gebetsleiter geleitet werden. Das Lobpreisteam macht in diesen zwei Stunden entweder Lobpreis mit Fürbitte, oder Lobpreis mit der Bibel. Immer im Wechsel.
So ein Team kann aus 3 aber auch aus 12 Leuten bestehen. Lobpreisleiter, mehrere Sänger, Bassist, E-Gitarrist, normaler Gitarrist, erstes und zweites Keyboard… auch mal eine Geige oder ein Cello sind dabei - und immer ein Gebetsleiter.
Lobpreis mit Fürbitte
Dabei gibt es ca. 30 min Lobpreis, damit der ganze Raum "einsteigen" kann. In einem Fürbitte-Set betet dann der Gebetsleiter zu einem bestimmten Thema ein ausführliches Gebet und dann kommt der Trick: Die Sänger auf der Bühne greifen dieses Gebet auf, singen es, entwickeln es weiter, beten es in ihren eigenen Worten. Und dann kommt Trick Nummer zwei: Sie fassen es in einem kurzen Refrain zusammen, sodass wieder alle Leute im Raum mitbeten bzw. mitsingen können. Und dann betet wieder jemand, und es geht von vorne los.
Nach einer Stunde gibt es wieder eine halbe Stunde Lobpreis, und dann wird wieder gebetet-gesungen.
Lobpreis mit der Bibel
Auch hier gibt es am Anfang ca. 30 min Lobpreis. Dabei kann man wunderbar seine Gedanken sammeln, sich auf Gott ausrichten und so richtig in die Anbetung "reinkommen". Dann kommt die Bibel ins Spiel: Der Gebetsleiter liest eine Passage vor (mehrere Bibelverse aus einer vorher besprochenen Stelle), die von den Sängern wiederholt wird. Und dann auseinandergenommen und weiterentwickelt. Die verschiedenen Themen und Facetten, die in einer Passage stecken, werden wie in einem gemeinsamen Gespräch ausgesungen und nach ein paar Runden wieder in einem Refrain zusammengefasst. Dann geht das Gespräch weiter, wird wieder zusammengefasst… Es können Gedanken, andere Bibelstellen und persönliche Eingebungen mit einfließen. Und so ist es so etwas wie ein gemeinsames Bibelstudium - nur eben gesungen.
In einem Gebetsraum gibt es meist auch Tische und Stühle und, wenn man Glück hat, auch ein bisschen Platz. Denn neben konzentriertem Teilnehmen an dem was das Lobpreisteam gerade macht, kann man auch seine Bibel lesen oder etwas ausführlicher studieren. Oder auch beim Gebet auf und ab laufen, wenn das Sitzen zu unbequem ist. (Ich kann mich beim Laufen z.B. wesentlich besser konzentrieren.)
Ein Gebetsraum ist dazu gedacht, möglichst vielen Leuten möglichst viel möglichst interaktive Teilnahme ihrer Wahl zu ermöglichen :)